Achtsamkeit - Leben in Balance

Mehr Gelassenheit im Alltag

 

 Was ist Achtsamkeit ?

Achtsamkeit ist die Kunst bewusst zu leben. Sie ist eine wertvolle und einfache Methode, um die Wahrnehmung zu schulen. Sie steht mit keinerlei Traditionen oder Glaubensrichtungen in Konflikt.

 

Achtsamkeit setzt der Geschwindigkeit des Alltags etwas entgegen. Es geht um Innehalten und den Moment wahrzunehmen. Es fällt vielen Menschen schwer, sich auf das zu konzentrieren, was gerade außerhalb der Gedanken ist.

 

Zeit- und Leistungsdruck, Mehrfachbelastungen durch Beruf und Familie, Reizüberflutung, sind nur ein Teil der täglichen Stressfaktoren, die unseren Körper in Daueralarm versetzen.

 

Auch wenn du das Streben nach Erfolg und Anerkennung im Job und in der Familie liebst, spürst du vielleicht eine Art von Unzufriedenheit, die du dir nicht erklären kannst. Ein Zeitfenster für Entspannung passt nicht mehr in den Kalender. Sie kommt zu kurz. Das Gleichgewicht zwischen

Anspannung und Entspannung ist verlorengegangen.

 

Das Konzept vom Verweilen im Hier und Jetzt gibt uns neue Impulse und die Möglichkeit, die Qualität unseres Lebens selbst zu bestimmen.

Die Schulung der Achtsamkeit hat sich besonders bewährt, um mehr freudiges Erleben, Entschleunigung und inneren Frieden in den Alltag zu bringen.

 

 

 

Kursinhalte

 

Was ist Achtsamkeit?

 

Was bedeutet Stress ?

 

Methoden zur Stressbewältigung

 

Körperempfindungen bewusst wahrnehmen

 

Die Säulen der Achtsamkeit

 

Achtsamkeitsmeditation

 

Meditatives Denken

 

Die Praxis des Nichts-tun

 

Das Gedankenkarussell stoppen

 

Viele praktische Übungen

 

Achtsamkeit im Alltag und Beruf

 

 

 

Warum lohnt sich Achtsamkeit?

 

Mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude

 

Stärkung von Selbstvertrauen

 

Stärkung der eigenen Gesundheit

 

Die Gegenwart bewusst wahrnehmen, ohne zu urteilen

 

Lösungsstrategien und Verhaltensweisen zu entwickeln,

die das eigene Wohlbefinden fördern

 

Physische und psychische Entspannung

 

In Stresssituationen bewusst zu agieren und zu reagieren

 

Aus alten automatischen Denk- und Handlungsmustern auszusteigen

 

Eine offene, freundliche und neugierige Haltung dir selbst gegenüber